zur Objektliste
21785 Neuhaus

Geschichtsträchtiges Gebäudeensemble mit vielseitiger Nutzungmöglichkeit

ca. 1.945 m² | 1.050.000,00 €

Beschreibung

Entdecken Sie ein einzigartiges Stück Geschichte in Neuhaus an der Oste: ein denkmalgeschützter, besonderer Gebäudekomplex, das im Jahr 1723 erbaut sowie 1904 und 1975 erweitert wurde. Diese Immobilie bietet eine beeindruckende Mischung aus traditionellem Charme und großzügiger Nutzugnsmöglichkeiten, was sie zu einem idealen Kaufobjekt für Investoren und Liebhaber historischer Architektur macht. Derzeit ist die gesamte Immobilie vermietet und erzielt eine JNKM i.H.v. €75.855.
Auf einem weitläufigen, parkähnlichen Grundstück von ca. 21.427 m² gelegen, besticht dieses architektonische Juwel durch seine großzügige Wohn- und Nutzfläche von ca. 1.945 m².
Das Ensemble ist in drei Bereiche aufgeteilt und kann flexibel genutzt werden. Jeder Trakt hat seine eigenen Aufenhaltsräume sowie Küchenbereiche und Waschmöglichkeiten. So ist die Verbindung beider denkmalgeschützen Immobilien durch den Anbau 1975 entstanden und schafft somit auch eine einheitliche Nutzung.
Der Zustand der Immobilie ist als gepflegt zu bezeichnen, sodass Sie gleich nach der Übergabe, die nach Vereinbarung erfolgt, starten können.
Der charmante Ort Neuhaus an der Oste bietet ein idyllisches Umfeld und ist ideal für alle, die Ruhe und eine enge Verbundenheit zur Natur suchen. Nutzen Sie die seltene Gelegenheit, eine solch geschichtsträchtige und gepflegte Immobilie zu erwerben!

Exposé anfordern

Grunddaten

ImmoNr
GMFH465
Objekttyp
Mehrfamilienhaus
Vermarktungsart
Kauf
Grundstücksgröße
ca. 21.427 m²
Wohnfläche
ca. 1.945 m²
Nutzfläche
ca. 1.945 m²
Baujahr
1723
Zustand
Gepflegt
Verfügbar ab
nach Vereinbarung

Kaufpreis

Kaufpreis
1.050.000,00 €
Käuferprovision
5,95% inkl. MwSt.

Ausstattung

Energieausweis

Energieausweis
Verbrauchsausweis
gültig bis
14.03.2031
Energieträger
Gas
Energieeffizienzklasse
D
Endenergieverbrauch
112,7 kWh/(m²a)
Baujahr Heizung
2017

Lage

Willkommen in Neuhaus an der Oste, einem malerischen Ort in Niedersachsen, der durch seine idyllische Lage und seine hervorragende Anbindung besticht. Dieses attraktive Mehrfamilienhaus befindet sich in einer ruhigen und dennoch zentralen Gegend, die sowohl Naturfreunde als auch Stadtbegeisterte anzieht.
Neuhaus an der Oste ist umgeben von einer reizvollen Landschaft, die zu Spaziergängen und vielfältigen Freizeitaktivitäten im Freien einlädt. Die unmittelbare Nähe zur Oste bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportliebhaber. Darüber hinaus profitieren die Bewohner von einer gut entwickelten Infrastruktur, die alle wichtigen Einrichtungen des täglichen Bedarfs leicht erreichbar macht. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Ärzte und kulturelle Angebote befinden sich in unmittelbarer Nähe.

André Bentz

Inhaber
Immobilienfachwirt IHK
04743 9559061
bentz@bentzimmobilien.de

Deine Anfrage zu der Immobilie „Geschichtsträchtiges Gebäudeensemble mit vielseitiger Nutzungmöglichkeit“ (GMFH465)

Anrede*:
Vorname*:
Name*:
Straße*:
Plz*:
Ort*:
Telefonnummern:
E-Mail*:
Nachricht:


Ratgeber Immobilien

Welche Kaufnebenkosten fallen beim Immobilienkauf an?

Wenn Sie eine Immobilie erwerben, fallen Kaufnebenkosten an. In der Regel sind es Prozentsätze vom notariellen, beurkundeten Kaufpreis – Grunderwerbssteuer, Notariats- und Grundbuchkosten sowie eine Vermittlungsprovision.

Erfahren Sie mehr.

Was ist die Vermittlungsprovision?

Es gibt verschiedene Arten der Vermittlungsprovision: Innen- und Außencourtage. Der Gesetztesgeber hat 2020 eine Reform zur Maklerprovision verabschiedet: Das Bestellerprinzip.

Erfahren Sie mehr.

Welche Vermarktungsstrategien gibt es?

Jeder Markt ist stetig im Wandel: So auch der Immobilienmarkt. Zu jeder Zeit muss die Strategie für die erfolgreiche Vermarktung beim Immobilienverkauf auf die Wünsche, Bedürfnisse des Kunden sowie an Marktlage angepasst werden.

Erfahren Sie mehr.

Wie werden Immobilien bewertet?

Das Ziel der Bewertung einer Immobilie ist die Ermittlung des Marktwertes. Hierbei werden unterschiedliche Verfahren angewendet: das Vergleichswert- , das Ertragswert- und das Sachwertverfahren.

Erfahren Sie mehr.

alle Tipps